Familienwaldbad – Shinrin Yoku

Naturpfad Vogelkoje Kampen, Lister Straße 100, Kampen, 25999

Familienwaldbaden für Eltern mit Kindern (ab 8 Jahren) Die ausgebildete Waldbademeisterin Katja Hausmann (Deutsche Akademie für Waldbaden) führt Sie in die Welt der Waldbadens ein. Shinrin-Yoku ist japanisch und bedeutet „Baden im Wald, bzw. mit allen Sinnen in die Stille und Unberührtheit des Waldes einzutauchen“. In Japan ist bereits seit 1982 das Waldbaden Bestandteil eines […]

Öffentliche Führung durch das Altfriesische Haus seit 1640

Altfriesisches Haus seit 1640, Am Kliff 13, 25980 Sylt | Keitum, 25980, Deutschland

Öffentliche Führung durch das Altfriesische Haus seit 1640 Bilegger, Klober, Kellerkammer – ein Keitumer Kapitänshaus Das Altfriesische Haus am Keitumer Watt trotzt seit Jahrhunderten Wind und Wetter. Nur noch selten lassen sich die historischen Sylter Kapitänshäuser auch von Innen betrachten. Wie lebten die Sylter im 18. und 19. Jahrhundert? Was ist so besonders am uthlandfriesischen […]

3 €

Waldbaden – Shinrin Yoku

Naturpfad Vogelkoje Kampen, Lister Straße 100, Kampen, 25999

Waldbaden – Shinrin Yoku – den Naturpfad Vogelkoje einmal ganz anders erleben und wahrnehmen. Die ausgebildete Waldbademeisterin Katja Hausmann (Deutsche Akademie für Waldbaden) führt Sie in die Welt der Waldbadens ein. Shinrin-Yoku ist japanisch und bedeutet „Baden im Wald, bzw. mit allen Sinnen in die Stille und Unberührtheit des Waldes einzutauchen“. In Japan ist bereits […]

Warum Nolde keine Fahrräder malte | Vortragsreihe Freundeskreis Sölring Museen

Sylt Museum, Am Kliff 19, Sylt | Keitum, 25980, Deutschland

Warum Nolde keine Fahrräder malte. Eine künstlerische Suche nach dem, was bleibt Vortrag von Dr. Karen Michels, Hamburg Weite Landschaften und leuchtende Blumen, Südseemenschen und Bibelgestalten – Emil Noldes Themen waren vielfältig. Ausgeblendet blieb die Gegenwart der Alltagswelt. Dennoch musste der Künstler ein zeitgenössisches Publikum für seine Arbeiten interessieren. Wie lösten seine Malerfreunde und -kollegen […]

Öffentliche Führung durch das Altfriesische Haus seit 1640

Altfriesisches Haus seit 1640, Am Kliff 13, 25980 Sylt | Keitum, 25980, Deutschland

Öffentliche Führung durch das Altfriesische Haus seit 1640 Bilegger, Klober, Kellerkammer – ein Keitumer Kapitänshaus Das Altfriesische Haus am Keitumer Watt trotzt seit Jahrhunderten Wind und Wetter. Nur noch selten lassen sich die historischen Sylter Kapitänshäuser auch von Innen betrachten. Wie lebten die Sylter im 18. und 19. Jahrhundert? Was ist so besonders am uthlandfriesischen […]

3 €

Sinnliche Wattwanderung

Naturpfad Vogelkoje Kampen, Lister Straße 100, Kampen, 25999

Ein sinnliches Erlebnis – Auch für Landratten! Wattwanderungen am Naturpfad Vogelkoje Kampen – ein sinnliches Erlebnis, bei dem man das Watt fühlen, riechen, sehen und schmecken kann. Die Wanderung findet bei jedem Wetter außer bei Sturm und Gewitter statt. Gummistiefel oder wasserfeste Schuhe sind mitzubringen, ebenso dem Wetter entsprechende Kleidung. Birgit Hussel weiht in ca. […]

MorSUMMERfest

Muasem Guart Bi Miiren, Morsum

Die Sölring Foriining, als Mitgliedsverein in "13 in einem Boot", lädt zum MorSUMMERfest am 16. August 2025 ein. Das Fest startet um 11 Uhr mit einem Open Air-Gottesdienst. Im Anschluss gibt es zahlreiche Aktionen, Essen + Getränke. Um 15 Uhr tritt das Marionettentheater der Sölring Foriining mit einem friesisch-deutschen Theaterstück auf. Programm zur Ansicht

Führung durch das Altfriesische Haus | Fashion, Kunst & Kulinarik

Altfriesisches Haus seit 1640, Am Kliff 13, 25980 Sylt | Keitum, 25980, Deutschland

Im Rahmen der Keitumer Aktionswoche "Fashion, Kunst und Kulinarik" bieten wir eine besondere Führung durch das Keitumer Kapitänshaus an. Wie sah Fashion, Kunst und Kulinarik auf Sylt einst aus? In der Führung begeben wir uns auf Reise weit zurück in die Sylter Geschichte und suchen spannende Einblicke in die Esskultur & Geschichte Sylts. Auch die […]

10 €