Aktuelle Sonderausstellung
Nomaden unserer Zeit

Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein
Unsere Vorstellung vom »guten Hirten« speist sich aus jahrtausendealten Bild- und Textquellen. Mit den heutigen Lebensund Arbeitsbedingungen hat das nichts mehr zu tun. Die europäische Landwirtschaftspolitik und ihre Umsetzung in Deutschland bewirken, dass die Schäfereien wahrnehmbar seit 2005 im Wesentlichen von ihrer Substanz zehren. Ohne die Agrarbeihilfen schreiben die Betriebe weitgehend rote Zahlen. Die Betriebsnachfolge ist gefährdet.
Vor diesem Hintergrund hat der bekannte norddeutsche Fotograf und Autor Holger Rüdel vier der noch im Norden ansässigen Wanderschäfereien über einen längeren Zeitraum begleitet. Entstanden ist eine in ihrem Umfang und ihrer Ausdruckskraft einzigartige Bildreportage, mit der Holger Rüdel an sein großes Projekt »Zeitenwende« über die letzten Fischer an der Schlei anknüpft.
Wie wohl kein Chronist zuvor ist er bei »Nomaden unserer Zeit« diesen Akteuren und ihren Herden bei ihrem Zug durch Moore und Heiden, durch Dörfer und entlang von Verkehrswegen so dicht und intensiv gefolgt. Mit ihren eindringlichen Fotografien und den erklärenden Texten erzählt die Ausstellung von den täglichen Herausforderungen im Leben dieser Nomaden unserer Zeit, den letzten Wanderschäferinnen und Wanderschäfern.
Meeresleuchten

Meeresleuchten
Die Kabinettausstellung „Meeresleuchten. 20 Jahre Sylter Kunstmuseums-Stiftung“ nimmt Bezug auf die Gründung der Stiftung, deren Zielsetzung und wie sich das Vorhaben über diese 20 Jahre entwickelte. Am 29. März 2005 rief der Keitumer Maler, Galerist und Arzt Dr. Herbert Sieg und weitere Mitstreiter die „Sylter Kunstmuseums-Stiftung“ (SKS) ins Leben, die das Ziel verfolgte, in Keitum ein Museum der Modernen Kunst aufzubauen. Das Vorhaben sollte die Museumslandschaft ergänzen, sich den zeitgenössischen Positionen Sylter Künstler zuwenden und diese präsentieren. Dieses Projekt konnte jedoch bis heute nicht realisiert werden.
In „Meeresleuchten“ spiegelt sich die Kunst, die eine tiefe Verbindung zwischen Mensch, Natur und Wasser eint. Pastelle von Helene Varges (1877 – 1946) geben in zartem Licht den vertrauten Durchblick auf das Meer vor Sylt frei, während andere Freizeitaktivitäten ins Zentrum rücken und jedem Wassersportler ein Leuchten in die Augen zaubern. Die Sammlung vereint die unterschiedlichen Blicke und Darstellungen auf Strand und Meer und wurde durch Ankäufe und Schenkungen aufgebaut.