Führungen
Sie suchen eine Führung? Regelmäßig bieten wir öffentliche Führungen an, die Sie unserem Veranstaltungskalender entnehmen können.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Privatführung oder Gruppenführung in unseren Sölring Museen buchen möchten. Ganz individuell entwickeln wir Ihre Führung in den jeweiligen Einrichtungen. Wir bieten Führungen für Schulklassen und Privatpersonen an.
- Die Führungen dauern in der Regel 1 Stunde.
- Gruppengröße von 1 Person bis maximal 20 Personen möglich.
- Die Führungsgebühr beträgt 50 Euro, zzgl. Eintritt.
- Die buchbaren Angebote sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Bitte beachten Sie, dass Führungen mit externen Personen nur nach Rücksprache erlaubt sind und eine Gebühr anfällt..

Archäologie
Seit wann ist die Insel besiedelt und wie lässt sich dies nachweisen? In der Führung blicken wir auf jahrtausende Jahre Sylter Geschichte zurück. Dabei werden wir auf besondere Objekte wie eine Pfeilspitze oder den besonderen Morsumer Silberschatz mit der Ringfibel eingehen und Bezüge zur Gegenwart ziehen.

Vogelkoje
Was verbirgt sich hinter einer Vogelkoje und sprechen Bäume bäumisch? In Führungen durch den Naturpfad Vogelkoje Kampen finden wir darauf und vieles mehr Antworten. Außerdem durchleuten wir dieses besondere Areal, das heute unter Naturschutz steht und besondere Pflanzen beherbergt.

Denghoog
Das faszinierende Megalithgrab beeindruckt schon beim Eintauchen in die Grabkammer. Wir bieten Ihnen bei einer Führung in ca. 30 Minuten Einblicke in die Jungsteinzeit, in der das Großsteingrab erbaut wurde und schauen auf die Grabkultur und die Bauweise. Kleine Rückfragen beantworten unsere Mitarbeiter auch ohne Führung.

Sylter Wohnkultur
Was zeichnet das uthlandfriesische Haus aus. Wie lebten, heizten, schliefen die Leute und woher kam das Essen? Bei der Führung reisen wir in eine längst vergangene Welt und blicken auch auf die Themen und wertvollen Objekte, die unseren Alltag bis heute prägen und bestimmen. Dabei steht auch das besondere Inselleben im Fokus.
Schulen
Schulen, ob im Schullandheim oder auf Sylt beheimatet sind herzlich Willkommen. Wir bieten zu einem äußerst attraktiven Eintrittspreis und einer Gebühr die richtige Führung zum jeweiligen Thema.
Für Sylter Grundschulen haben wir den Unterrichtskoffer „Sylt vor 200 Jahren“ erarbeitet.
Die Schüler sollen so auf lebendige Weise die Sylter Wohnkultur und damit auch die Geschichte ihres eigenen Wohnortes erforschen und kennen lernen. Im Anschluss besuchen wir gemeinsam und geführt das Altfriesische Haus.
Übrigens: Alle Sylter Schulen und Kindergärten erhalten freien Eintritt!
Für Familien und Kinder
Unsere Museen laden ein zum Entdecken, Bestaunen und an ausgewählten Stationen auch zum Anfassen und Mitmachen.
Auch für unsere jüngsten Museumsbesucher halten wir spannende und interaktive Angebote vor. Die Angebote dazu werden wir immer weiter ausbauen und regelmäßig neue Möglichkeiten anbieten, um den Museumsbesuch zu einem einmaligen Erlebnis zu machen.
Jeweils in den Osterferien und in den Herbstferien nehmen wir an den Sylter Familienwochen teil und bieten speziell für Familien Führungen an. Die Termine werden entsprechend im Programm und in unserem Veranstaltungskalender veröffentlicht.
Der Naturpfad Vogelkoje Kampen bietet bereits viele Interaktive Möglichkeiten an. Neben dem Naturlehrpfad mit vielen Rätseln und Aha-Wissen, bieten in den zwei Ausstellungshäusern auch einige Spiele lebhafte Abwechslung. Eine individuelle Führung, bei der es viel zu entdecken gibt.
In den Ferien laden wir alle – insbesondere Kinder – immer donnerstags zur Wollwerkstatt ins Sylt Museum ein. Dann dürft ihr den großen historischen Webstuhl in Gang setzen, den kleinsten Webrahmen der Welt benutzen und Euch alles an Wissen über den Umgang mit Schafwolle, die Technik des Klöppelns und Strickens erfragen und selbstverständlich auch ausprobieren.