Ausstellungen

Unser täglich Brot. Die Insel Sylt bietet reichhaltig Themen für kulturhistorische Ausstellungen. Neben unseren Dauerausstellungen in unseren Sölring Museen finden im Sylt Museum zusätzlich spannende Sonderausstellungen zu den unterschiedlichen Themen der Sylter Kunst und Kultur statt. 

Aktuelle Sonderausstellung

Mehr Infos, Film und Flyer zu unser aktuellen Sonderaustellung

Archiv Sonderausstellungen

Ausstellungsarchiv

Stöbern Sie durch unser Archiv. Wir halten Flyer und Filmbeiträge bereit.

Sylt Museum

Fangen Sie von ganz Vorne an: Wie entwickelte sich die Insel und wann wurden die ersten Menschen sesshaft? Die archäologische Ausstellung mit der Morsumer Ringfibel ist eines von mehreren Highlights. Seefahrt, Sylterfriesische Kultur, Tourismus und die Kunstgeschichte sind weitere Themen, die Sie auf Ihrem Rundgang entdecken werden. Im Sylt Museum am Keitumer Kliff erwarten Sie zudem 2-3 Sonderausstellungen pro Jahr.

Altfriesisches Haus

Es zählt zu den ältesten Häusern auf Sylt und es ist das einzige Haus, das die inselfriesische Wohnkultur noch authentisch aufzeigt. Vermögende Kapitäne und zuletzt der Schulmeister und Chronist C.P. Hansen lebten in diesem Haus. Sehr anschaulich können Sie in diesem uthlandfriesischen Haus Lebensgewohnheiten und praktibale Objekte des 18. und 19. Jahrhunderts entdecken, die für uns heute noch im Alltag eine wichtige Bedeutung haben . 

Steinzeitgrab Denghoog

Beeindruckend und fast einmalig ist der Besuch dieses Grabhügels. Dieses Megalithgrab (Großsteingrab) reiht sich ganz Vorne in die Liste der bekannten Sylter Hünengräber ein. Sind Sie im Inneren des Grabhügels angekommen, fasziniert das Objekt und die Bauweise. Neben einem Informationsblatt, das Sie vor Ort erhalten, finden Sie in der Ausstellung im Sylt Museum neben ein Modell  weitere Informationen und Objekte zur Sylter Hünenkultur.

Vogelkoje Kampen

Eine „Ausstellung“, die sich mit den Jahreszeiten verändert. Zum besuchen Sie eine historische Entenfanganlage und erhalten in dem Ausstellungshaus „Kultur“ viele Informationen darüber. Zum anderen flanieren Sie durch ein Naturschutzgebiet, das in regelmäßigen Abständen interaktive Informationsbereiche zur Flora und Fauna vorhält. Selbstverständlich finden Sie in der Anlage auch das passende Ausstellungshaus „Natur“ und hinreichend Ruhemöglichkeiten