Altfriesisches Haus seit 1640

Das Altfriesische Haus seit 1640 ist unsere Zeitkapsel.
Nur ein kleiner Schritt über die Türschwelle und das Hexenkreuz hinweg, führt Sie einen riesigen Schritt zurück in die Lebenswelt der Insulaner seit 1640.
Was ist ein Alkoven? Was passiert im Pesel? Wieso waren die Friesen früher Gemeinschaftsschläfer und verbrachten die Nacht nur halbliegend? Das werden Sie wissen, wenn Ihr Besuch im Altfriesischen Haus seit 1640 beendet ist. An keiner anderen Stelle der Insel werden Sie so sehr das Gefühl haben, dass Sie bei echten Ur-Syltern eingeladen waren.

Nutzen Sie auch unseren virtuellen 3-D Rundgang durch die Wohnräume des Altfriesischen Hauses. Den Zugang dazu finden Sie am Ende dieser Seite.

Museumsobjekt

Mangelbrett

Bügeln in den Anfängen

19 Mangelbretter, die äußerst verschieden gestaltet sind und die aus unterschiedlichen Zeiträumen stammen.

Museumsobjekt

Wachsstockhalter

Sparsam und durchdacht!

Bis vor rund einhundert Jahren waren die Keitumer in der dunklen Jahreszeit vorwiegend auf Kerzenlicht angewiesen.

Museumsobjekt

Löffelbrett

Kostbarer Löffel

Löffel waren in den vergangenen Jahrhunderten das wichtigste Esswerkzeug. Was hat es mit dem Sprichwort „Den Löffel abgeben“ auf sich?

Digitale Sammlung Museum Sylt

Unsere Sammlung

Sammlung digital

Unsere Sammlungsbestände sind digitalisiert. Zahlreiche Objekte unserer Sammlung stellen wir zugleich online. Viel Neugierde beim Stöbern!

Öffnungszeiten

 

April bis Oktober

Montag
10.00–17.00
Dienstag
10.00–17.00
Mittwoch
10.00–17.00
Donnerstag
10.00–17.00
Freitag
10.00–17.00
Samstag
11.00–17.00
Sonntag/Feiertage
11.00–17.00

November bis März

Montag
GESCHLOSSEN
Dienstag
GESCHLOSSEN
Mittwoch
GESCHLOSSEN
Donnerstag
11.00–15.00
Freitag
11.00–15.00
Samstag
11.00–15.00
Sonntag
11.00–15.00

Sonderschließzeit
5. Januar bis Mitte Februar 2026

Preise

 

Eintrittspreise

Erwachsene
5 €
Erwachsene
10 €

Ohne Gästekarte

Kinder
2,50 €

6-15 Jahre

Museumsführung

Gruppenführung
50 €

Führungen für angemeldete Gruppen (zzgl. Eintritt)

Öffentliche Museumsführung
3 €

(zzgl. Eintritt)

GRuppenpreise

Erwachsene Gruppe
4,50 €

ab 10 Personen pro Person

Kinder Gruppe
1,50 €

ab 10 Personen pro Person

Gruppenführung
50 €

Führungen für angemeldete Gruppen (zzgl. Eintritt)

Sonderpreise

Museumsinsel Sylt
16 €

1 Erwachsener, (Gegenwert 19,50 €)

Museumsinsel Sylt
34,50 €

Familienkarte: 2 Erwachsene + 2 Kinder,

(Gegenwert mind. 56 €)

Museumsinsel Sylt +
16 €

1 Erwachsener + 2 Kinder, (Gegenwert 28–36,50 €)

Kombikarte Erwachsene
11 €

Erwachsene Sylt Museum und Altfriesisches Haus

mit Gästekarte

Kombikarte Erwachsene
15 €

Erwachsene Sylt Museum und Altfriesisches Haus 

ohne Gästekarte

Kombikarte Kinder SM/AFH
4 €

Erwachsene SM/AFH

Ermäßigungen

Ermäßigt
50%
Schwerbehinderte ab 75% (Begleitperson frei)
Eintritt
frei

Nach Vorlage einer aktuellen Mitgliedskarte haben:

Sölring Foriining Freundeskreis Sölring Museen

Alle Sylter Schulklassen und Sylter Kindergärten

Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg e.V.

Deutscher Museumsbund e.V.

ICOM – international council of museums

Freiwilligendienstleistende der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V., Schutzstation Wattenmeer (Sylt) und Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

Kinder unter 6 Jahre

BVGD – Bundesverband der Gästeführer:innen Deutschland

Mit dem Klick auf das Bild wird der Rundgang gestartet. Es werden Daten und Cookies von Matterport gesetzt. Die Datenschutzbestimmungen von Matterport sind anwendbar. Bitte lies auch die Datenschutzerklärung.