
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop Salzteigfiguren herstellen für den Jöölboom

Workshop Salzteigfiguren herstellen für den Jöölboom
Zeit spenden und in netter Runde sich mit dem Sylter Kulturgut beschäftigen – Wollen Sie für drei Stunden mitwirken und etwas Gutes tun? Der Kulturausschuss des Sylter Kultur- und Heimatvereins Sölring Foriining bietet auch in diesem Jahr wieder einen Workshop an, in dem die Salzteigfiguren für den Jöölboom hergestellt werden und dazu benötigt er ihre Hilfe! Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, gemeinsam in netter Runde an der Herstellung der Figurensätze für die Sölring Foriining mitzuwirken. Für die vielen einzelnen Schritte wie Teig ausrollen, Formen ausstechen bis hin zum Modellieren der einzelnen Figuren benötigt es begeisterte Mitmacher, die sich für das besondere Sylter Kulturgut interessieren und die Arbeit des Sylter Kultur- und Heimatvereins unterstützen wollen. Die Figuren verbleiben als Spende bei der Sölring Foriining.
Der traditionelle friesische Jöölboom leuchtet in der Adventszeit in den Sylter Stuben und gehört zur vorweihnachtlichen Tradition als Zeugnis alter Überlieferung. Als Adventssymbol ist der Weihnachtsbogen wesentlich älter als der Nadelkranz mit seinen vier Kerzenlichtern, der in dem stimmungsvollen Wintermonat landauf, landab das christliche Haus schmückt. Dieser Friesenbaum besteht aus einem Holzgestell, einem Kranz aus grünen Zweigen und den Figuren, die jeweils ein Pferd, Hund, Hahn und den Baum der Erkenntnis mit Adam und Eva sowie der Schlange abbilden. Bei den Symbolen handelt es sich u.a. um Sinnbilder für Kraft und Schnelligkeit, Wachsamkeit, Fruchtbarkeit und Treue. Der Jöölboom auf Sylt vermischt heidnisches und religiöses Brauchtum. Er ist Relikt aus einer Vergangenheit, in der Nadelbäume auf den nordfriesischen Inseln und Halligen unbekannt waren oder durch die räumliche Entfernung zum Festland und die winterlichen Witterungseinflüsse keinen Zugang auf die Eilande fanden.
DATUM Freitag, 11 .Oktober 2025 um 17:00 Uhr in der Boy-Lornsen Schule, Tinnum.
KOSTEN Die Teilnahme ist kostenfrei
TREFFPUNKT/ORT
ANMELDUNG Eine Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: Bärbel Ruff: 0171/1952997