
Die Heilkräfte des Meeres | Vortragsreihe Freundeskreis Sölring Museen

Die Heilkräfte des Meeres. Historische und medizinische Perspektiven | im Rahmen der Vortragsreihe Freundeskreis Sölring Museen
Prof. Dr. Bettina Borisch, Genf und Dr. Hanka Lantzsch, Westerland
Die „Heilkräfte des Meeres“ werden schon seit Jahrhunderten geschätzt und beziehen sich auf die positiven Auswirkungen, die der Aufenthalt am Meer oder der Kontakt mit Meerwasser auf die Gesundheit haben kann. Die sogenannte Thalassotherapie nutzt das Meer, zur Behandlung von Krankheiten und zur Förderung der Gesundheit.
Von alters her gibt es eine «Badekultur», die sich im 19. Jahrhundert weiterentwickelt hat und auch vor der rauen Nordsee nicht Halt gemacht hat. Wie sah es auf Sylt aus in den Anfängen des «Badetourismus» und wie nutzen wir die Heilkraft des Meeres heutzutage medizinisch? Die Pathologin und Historikerin Prof. Dr. Bettina Borisch vom Institut für Globale Gesundheit der Universität Genf und die Medizinerin Dr. Hanka Lantzsch, Chefärztin der Dermatologie und Allergologie in der Asklepios Nordseeklinik auf Sylt werden diese Fragen in ihrem gemeinsamen Vortrag zu den «Heilkräften des Meeres» erörtern und beantworten.
Die Vorträge beginnen um 19:30 Uhr im Sylt Museum und kosten 10,- Euro (VVK/Abendkasse). Tickets können Sie online über den Vorverkauf buchen.
Mitglieder des Freundeskreis Sölring Museen und der Sölring Foriining erhalten freien Eintritt.
Aus der Vortragsreihe des Freundeskreis Sölring Museen: Mehr zur Vortragsreihe im Vortragsflyer
Mehr zum Freundeskreis Sölring Museen erfahren Sie unter www.freundeskreis-soelringmuseen.de
Mitglied werden und bei uns dabei sein? Bequem per download zum Antrag
DATUM 22. Juli um 19:30 Uhr
KOSTEN 10 Euro. Mitglieder erhalten freien Eintritt
ORT Sylt Museum, Am Kliff 19, 25980 Keitum
ANMELDUNG Karten sind im Vorverkauf verfügbar