„Rummel Rummel Ruttje. Rummelpott und Maskenlauf“ Ausstellung ab 12. Oktober

Sonderausstellung „Rummel Rummel Ruttje. Rummelpott und Maskenlauf“

Eine alte norddeutsche und damit auch Sylter Tradition verbirgt sich hinter dem Rummelpottlaufen bzw. Maskenlaufen, das in der lokalen Kultur teils sehr verwurzelt ist. Am Silvesterabend werden bis heute die Türen für die RummelpottläuferInnen geöffnet. Damit wird zugleich einem besonderen Heischebrauch gewürdigt und dieser lebendig gehalten.


© VG Bild-Kunst, Bonn 2025

© Age_Nissen

Allerdings gerät dieser Brauch zunehmend in Vergessenheit. Verkleidet und meist mit Lärminstrumenten ziehen die Verkleideten von Haus zu Haus und Tür zu Tür, um die typischen Rummelpottlieder und Sprüche vorzutragen. Dafür gibt es dann Süßigkeiten und die ein oder andere Münze. Die Erwachsenen bekommen meist einen Schnaps. Bei den Versen kann es sich um überlieferte, meist plattdeutsche Gedichte handeln, aber auch zeitaktuelle und politische Reden.


Die Ausstellung gibt Einblicke in die Alltagskultur des Rummelpottlaufens und zugleich in das graphische Werk des Künstlers Willem Grimm, der sich während seiner Schaffenszeit mit dem Thema der Maskierung und des Rummelpottlaufens auseinandersetzte.


© Archiv Gemeinde Sylt
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
© Sylt_Museum

Zu den bekanntesten überlieferten Versen zählen die Zeilen:

Rummel, rummel, ruttje,
Kriech ik noch en Futtje?
Kriech ik een, blev ik stohn,
Kriech ik twee, so will ik gohn. Kriech ik dree, so wünsch ik Glück, dat de Osche mit de Posche
dür de Schosteen flüch.
Dat ole Johr, dat nie Johr, sind de Futtjes noch nicht gor, pros Niejohr, pros Niejohr!

Vom 12. Oktober 2025 bis 8. März 2026 im Sylt Museum

Der Ausstellungsflyer als pdf

BLOG Kategorien

NEWSLETTER

Er erscheint monatlich und kann jederzeit gekündigt twerden. Der Newsletter der Sölring Foriining und der Sölring Museen ist kostenlos. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit bequem abbestellen, was zur Löschung Ihrer Daten führt. Am Ende eines jeden Newsletters finden Sie einen entsprechenden Abmeldelink. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.