Anfahrt
Bei allen vier Einrichtungen sind grundsätzlich PKW-Stellplätze vorhanden. In Keitum (Sylt Museum und Altfriesisches Haus seit 1640) stehen Parkplätze nur in sehr begrenztem Umfang zur Verfügung. Dort empfiehlt es sich die Parkplätze am Ortseingang zu nutzen. Sie können die Keitumer Museen bequem zu Fuß erreichen.
Alle Museen verfügen über Abstellbereiche für Fahrräder.
Sie erreichen alle Einrichtungen mit dem Öffentlichen Nahverkehr. Hinweise zu Fahrplänen und Preisen finden Sie bei der Sylter Verkehrsgesellschaft und bei NAH.SH.
Der Keitumer Bahnhof befindet sich ca. 900 Meter entfernt und ist zu Fuß in ca. 15 erreichbar. Die Bushaltestelle in Keitum ist „Keitum Mitte/Schnitti´s Eck“.
Für den Naturpfad Vogelkoje Kampen nutzen Sie die Haltestelle „Vogelkoje/Klappholttal“. Das Steinzeitgrab Denghoog erreichen Sie über die Haltestelle „Hauptstraße/Friesenhof“ in Wenningstedt oder „Norddörferschule“.
Hunde sind im Sylt Museum und Altfriesischen Haus seit 1640 nicht erlaubt. Im Naturpad Vogelkoje Kampen dürfen sie ihren angeleinten Hund gerne mitführen. Im Steinzeitgrab Denghoog ist die Mitnahme je nach Besucheraufkommen möglich.
Barrierefreiheit
Informationen für Menschen mit Gehbehinderung, RollstuhlfahrerInnen, Familien mit Kinderwagen
Aufgrund der historischen Gebäude ist der Besuch der Sölring Museen bedauerlicherweise für Menschen mit Gehbehinderung, RollstuhlfahrerInnen und Familien mit Kinderwagen mit Hindernissen verbunden.
Sollten Sie im Vorwege ihres Besuches detaillierte Fragen zu möglichen Barrieren haben, so rufen Sie gern unsere Mitarbeitenden im Service Telefon 04651 | 328 05 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@soelring-museen.de. Wenn Sie in den Einrichtungen sind und Hilfe benötigen, so können Sie sich jederzeit an unsere Mitarbeitenden wenden.
