
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Von der historischen Entenfanganlage zum aktuellen Naturschutzgebiet. Eine Zeitreise durch 250 Jahre Sylter Kulturgeschichte mit dem Beginn der Errichtung der Anlage über die Geschichte der Vogelkojenwärter bis in die heutige Zeit.
Wir führen sie durch den zauberhaften Erlenbruchwald und erklären dabei die historische Entenfanganlage. Dabei erfahren Sie nicht nur, wie das ausgeklügelte System der Vogelkojen funktionierte, sondern auch vieles Wissenswertes über die teilweise seltene Pflanzenwelt des artenreichen Naturschutzgebietes. So finden Sie u.a. heraus, wie Hexenbesen in die Moorbirken gelangen und was den Königsfarn so außergewöhnlich macht. Auch der Frage, warum die Lockenten des Kojenwärters ziemlich üble Artgenossen waren, geht die Führung auf den Grund.
Erwachsene 10 Euro, Kinder 6,50 Euro – inklusive Eintritt für den gesamten Tag.
Anmeldungen unter: info@soelring-museen.de oder 04651/32805