

Das Waldbaden im Naturpfad Vogelkoje konzentriert sich auf die kleinen und oft nur am Rande wahrgenommenen Details im Wald. Dazu gehört auch die Vielfalt der Moose und Flechten, die an zwei Terminen im Fokus stehen wird.
Flechten werden biologisch zu den Pilzen gezählt und sind für das Waldbaden bedeutend. Zugleich sind sie aber auch Signalstoffe für reine Luft. Da sie sehr empfindlich auf Luftverschmutzung reagieren, zeigen sie sensibel an, wie gesund die Luft in der Umgebung ist. Die Forschung zur gesundheitlichen Wirkung des Waldbadens verweist explizit darauf, dass Pilze ganz wichtige Vermittler von Botschaften sind, die nachfolgend unser Immunsystem stärken. In der Vogelkoje gibt es mannigfaltige Flechten.
Moose und Flechten teilen sich häufig einen gemeinsamen Lebensraum, sind sozusagen Nachbarn, auch wenn sie zu verschiedenen Gattungen zählen. Auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Moosen und Flechten wird die Waldbademeisterin Katja Hausmann innerhalb des Waldbadens mit gezielten Übungen eingehen. So lässt sich der Naturpfad Vogelkoje Kampen einmal aus einer anderen Perspektive betrachten und erleben. Die erlernten Übungen und Techniken können im Anschluss und Alleingang an anderen Orten fortgeführt werden.
Die ausgebildete Waldbademeisterin Katja Hausmann (Deutsche Akademie für Waldbaden) führt Sie zu Beginn der Veranstaltung in die Welt des Waldbadens ein. Shinrin-Yoku ist japanisch und bedeutet „Baden im Wald, bzw. mit allen Sinnen in die Stille und Unberührtheit des Waldes einzutauchen“. In Japan ist bereits seit 1982 das Waldbaden Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Waldbaden hält Körper und Seele gesund. Und wo liegt die Natur näher als auf Sylt, um diese in seinen Alltag zu integrieren. Der Naturpfad Vogelkoje Kampen ist der perfekte Ort, um die Seele gesund baumeln zu lassen. Mit Anmeldung – Karten sind im Vorverkauf erhältlich.
Weitere Infos unter Tel. 04651-32805 oder info@soelring-museen.de | www.soelring-museen.de
Pro Kurs entstehen 10 Euro Teilnahmegebühr. Nur mit Voranmeldung. Tickets hier online buchen.
Angebotene Kurse: 4. & 11. Juni, 23. Juli, 6. August um 16:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Waldbaden zum Thema Moose und Flechten am 7. Juni um 16:30 Uhr
Familienwaldbad für Eltern und Kinder (ab 8 Jahren) am 30. Juli um 16:30 Uhr
Tipp: Morgenwaldbaden am 03. August um 9:00 bis 10:00 Uhr