Präsentation SJÜÜN AR

Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vorstellung des Kunstprojektes „Sjüün AR“ von Chili Seitz am Mittwoch, 29. März um 14:00 Uhr im Sylt Museum. Die Künstlerin wird anwesend sein.

Sjüün AR: Chili Seitz schafft Werke, die ihre Betrachter*innen herausfordern, sich mit sich selbst und der Welt um sie herum auseinanderzusetzen und die eigene Wahrnehmung neu zu entdecken. “ Seitz möchte eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart schaffen, welche die Besucher*innen dazu anregt, die Geschichte der Insel Sylt auf neue Art zu erleben können. Für die Künstlerin ist die multimediale Technik spannend, da sie Blicke und Räume mit einander verschränken kann. In dieser Arbeit nutzt sie Augmented Reality, um die Vergangenheit in die Gegenwart zu holen – die Geschichte und die Kunst der Insel Sylt auf eine neue Weise zu erzählen. Die Grenzen zwischen der realen Welt und der digitalen Welt verschwimmen und schaffen einzigartige Erlebnisse dort, wo die Kunstwerke verortet sind.“ So beschreibt die Künstlerin Chili Seitz ihre neue Zusammenarbeit mit dem Sylt Museum Keitum, die am 29. März eröffnet wird.

Mit „Sjüün AR“ hat Seitz fünf ausgewählte Kunstwerke aus der Sammlung des Sylt Museums Keitum mit Augmented Reality an ihren ursprünglichen Orten medial neu in den Kontext gesetzt. Vor Ort entdecken Besucher*innen die Blicke der Werke aus der Geschichte Sylts mit der gleichnamigen App auf dem Smartphone oder Tablet. Das Telefon oder Tablet wird zu einer Linse, welche die künstlerischen Blicke aus Vergangenheit und Gegenwart verschränkt. So legt zum Beispiel in Hörnum „die Cobra“ wieder an, der Dünen Predigt in List kann beigewohnt werden und das „Rote Kliff“ lässt sich in neuen Perspektiven entdecken. Die Biike an der Tinnumburg brennt und Valeska Gert tanzt am Sylt Museum in Keitum. Dabei erzählen jeder Ort und jedes Kunstwerk ihre eigene Geschichte, einzigartig durch die interaktive App in den Händen der Besucher*innen.

Das inzwischen dritte Kunstprojekt auf der Insel Sylt in Zusammenarbeit mit dem Sylt Museum Keitum bettet das reiche Kunstschaffen auf der Insel neu in die Gegenwart und reiht sich mit vorhergehenden medialen Interventionen in Gdansk (Polen), Kiel und Berlin in das von Seitz 2011 gegründete „Archiv der immateriellen Denkmäler“ ein. Das Archiv der immateriellen Denkmäler von Chili Seitz ist ein zeitgenössisches Kunstwerk, das die Bedeutung der Flüchtigkeit von Erinnerung und Geschichte betont. Es besteht aus Texten, Sprache, Fotografien und Objekten — medial miteinander verwoben, beispielsweise mit Augmented Reality — welche fragmentarische Aspekte des immateriellen, des Flüchtigen — des Blicks, des individuellen und kollektiven Gedächtnisses — thematisieren.

Besucher*innen können die App kostenfrei im Apple App Store oder Google Play Store herunterladen, um das Kunstprojekt mit seinen fünf Orten zu entdecken während sie die Insel erkunden. Die App nutzt die Kamera des Smartphones, um digitale Kunstwerke über das reale Sylt zu projizieren.

Das Projekt wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Neustart Kultur, BBK (Bundesverband Bildender Künstler) und dem Sylt Museum, Keitum.

Details

Datum:
29. März
Zeit:
14:00 - 15:00
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
www.soelring-museen.de

Veranstalter

Sölring Museen

Veranstaltungsort

Sylt Museum
Am Kliff 19
Sylt | Keitum, 25980 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
04651 | 316 69
Datenschutzeinstellungen

Hier können Sie google Maps aktivieren:

Click to enable/disable Google Maps.
Diese Website verwendet Google Maps. Sie können diese in den Einstellungen aktivieren.