Sahnelöffel, um 1800 Dezember 2018 Ein Wölkchen Sahne Am Ende wird es immer wieder edel und festlich! An Weihnachten wird „aufgefahren“. Nicht nur mit Leckereien, sondern auch mit Porzellan, Silberbesteck…
weiterlesen
Löffelbord
http://soelring-museen.de/wp-content/uploads/2019/05/2008-283-loeffelbord.jpg
2412
3989
Sölring Museen Sylt
http://soelring-museen.de/wp-content/uploads/2019/05/2008-283-loeffelbord.jpg
Löffelbord von 1725 März 2019 Löffel waren in den vergangenen Jahrhunderten das wichtigste Esswerkzeug. Jeder Hausbewohner besaß seinen eigenen, in der Regel aus Holz oder Horn gefertigt. Doch wohin mit…
weiterlesen
Dose aus Gewürznelken
http://soelring-museen.de/wp-content/uploads/2019/05/2015-166-geoeffnet.jpg
3564
2248
Sölring Museen Sylt
http://soelring-museen.de/wp-content/uploads/2019/05/2015-166-geoeffnet.jpg
Gewürzdose aus Nelken aus dem 19. Jahrhundert Februar 2019 Seit 1. Oktober 2017 läuft für insgesamt drei Jahre das Projekt Schleswig-Holstein zwischen Weltoffenheit und Kolonialismus. Finanziell wird das Projekt durch…
weiterlesen
Ewer S.B.16
http://soelring-museen.de/wp-content/uploads/2019/05/2019-057-ewer-sb-16-soelring-museen.jpg
2000
1694
Sölring Museen Sylt
http://soelring-museen.de/wp-content/uploads/2019/05/2019-057-ewer-sb-16-soelring-museen.jpg
Model des Ewer S.B.16 aus dem 20. Jahrhundert Februar 2019 Es ist irgendwie ein Klassiker! Gelegentlich tauchen sie immer wieder auf, diese ominösen „Dachbodenfunde“ und fördern die tollsten Schätze ans…
weiterlesen